Mit diesem Thema beschäftigten sich Helmut Kusterer von der GVS und Dr. Steffen Rothe von der ENERGIEUNION in einem Beitrag für die Energiewirtschaftlichen Tagesfragen (et) erschienen 1/2 2018.
Mit diesem Thema beschäftigten sich Helmut Kusterer von der GVS und Dr. Steffen Rothe von der ENERGIEUNION in einem Beitrag für die Energiewirtschaftlichen Tagesfragen (et) erschienen 1/2 2018.
Portfoliomanagement oder doch Vollversorgung? Eine Frage, die dieser Tage viele Energieunternehmen beschäftigt. Die Frage könnte auch lauten: „Marktpräsenz, Verantwortung, Chancennutzung und Risikoübernahme oder doch Komfort, Sicherheit und freie Kapazitäten, um sich auf wichtige Kundenbelange konzentrieren zu können?“ Die Antwort ist keine reine Glaubensfrage, sondern lässt sich aus den aktuellen Marktentwicklungen und -gegebenheiten ableiten.
Hier zum Artikel im der Ausgabe 1/2 2018
http://www.et-energie-online.de/AktuellesHeft/Inhalt.aspx
Die GVS beteiligt sich zusammen mit weiteren Unternehmen am energiepolitischen Diskurs.
Dazu wurde für die künftige Bundesregierung eine gemeinsame Handlungsempfehlung entwickelt. Zentraler Punkt ist dabei die Rolle und Nutzung von Gas in der Energiewende. Im Fokus stehen dabei die Sektorenkopplung, die bezahlbare und effektive Wärmewende, technologieoffene Ansätze für eine nachhaltige Mobilität sowie die Positionierung des Wirtschaftsstandorts Deutschland und die damit verbundene Vorreiterrolle im Klimaschutz. Download Positionspapier
Aktuell, informativ und anwenderorientiert sind die Live-Talks auf dem GVS-Messestand 2/214. Experten geben auf der E-world Einblicke in ihre Arbeit, Anwender berichten von ihren Erfahrungen und Nutzer können ihre Erfahrungen austauschen.
Auf der E-world stehen bei GVS Produkte für Gas und Strom, Beratung und Dienstleistungen sowie die Online-Plattform E-Point im Fokus. Ein weiterer Schwerpunkt sind die sieben dialogorientierten Live-Talks: Themen sind beispielsweise die digitale Tranchenfixierung, Analyse von Kursverläufen, Bewertung des Beschaffungs- und Vertriebsportfolios sowie der Marktzugang Strom. Experten sprechen darüber hinaus über die Auswirkungen der deutschen Marktgebietszusammenlegung, den Zusammenhängen zwischen Wetter und Strompreisen sowie über Marktinformationen als Grundlage für fundierte Entscheidungen.
11:00 Uhr
Schnell und sicher Preise analysieren und Kursverläufe verfolgen Charting-Tool in E-Point
Dr. Sonja Baumann, Analystin, GVS
12:30 Uhr
Analyse und Bewertung des Beschaffungs- und Vertriebsportfolios
Mein Portfolio – ein Modul in E-Point
Dirk Ebinger, Sales Manager, GVS
14:30 Uhr
Marktzugang Strom - limitierte und unlimitierte Auktionsgebote im Rahmen der strukturierten Beschaffung
Holger Schiffner, Leiter Vertrieb, Repräsentanz Leipzig, ENERGIEUNION
11:00 Uhr
„Wie fixiere ich meine Tranchen transparent, bequem und einfach?“
Operative Unterstützung durch CATI
Timo Funk, Key Account Manager, GVS
14:30 Uhr
Auswirkungen der deutschen Marktgebietszusammenlegung
Erwartungen und mögliche Auswirkungen
Dominik Wörsdörfer, Manager Regulatory Affairs & Market Design, EnBW
15:30 Uhr
Daten und Fakten für fundierte Entscheidungen
GVS Gas Call und GVS Strom Call
Dr. Sonja Baumann, Analystin, GVS
Tranchen von Gaslieferverträgen können ab sofort digital fixiert werden. Dabei haben die Kunden die Auswahl zwischen Fixierungen zu Settlement-Preisen oder Live-Preisen. Die Kunden können hierbei Tranchenmodelle zu verschiedensten Vertragsformen - Vollversorgungen, Fahrpläne oder auch Temperaturregressionen – bearbeiten.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Immer auf dem aktuellen Stand, Online-Übersicht über sein Tranchenmodell – und das alles auch mobil auf diversen Endgeräten wie Smartphone, Laptopoder Tablet. Es gibt keine Systembeschränkungen, lediglich eine Internetverbindung ist erforderlich.
Das alles vereinfacht die Prozesse, spart Zeit und Geld. Es sind keine Anrufe oder Mails nötig nur um Preise zu erfragen oder Tranchen abzuschließen. Dieser Service ist auch für kleinste Mengen verfügbar.
GVS-Geschäftsführer Dr. Michael Rimmler: „Durch die einfache Bedienung beim Kunden und die vollständige Automatisierung können die Prozesskosten auf beiden Seiten deutlich gesenkt werden. Wir bieten allen unseren Geschäftspartnern mit Tranchenverträgen diesen Service an; demnächst auch über unseren Energie-Marktplatz E-Point unter www.e-point.de. Gemeinsam mit unseren Kunden und dem EnBW Handel wurde dieses Modul entwickelt. Die Resonanz ist sehr positiv und wir arbeiten bereits an der nächsten Entwicklungsstufe.“
HINTERGRUND
Mit der Online-Plattform E-Point für Gas und Strom trägt die GVS der zunehmenden Digitalisierung im Energiegeschäft Rechnung. Seit 2017 können Stadtwerke, Weiterverteiler und Industriebetriebe ihre Geschäfte effizient, transparent, sicher und zu minimalen Prozesskosten vorbereiten, vollziehen und verfolgen. Sie erhalten über die Plattform alle wichtigen Markt- und Preisinformationen, einen attraktiven direkten Marktzugang für den Kauf und Verkauf von Gas und Strom zu Realtime-Preisen sowie die gesamte Abwicklung und Verwaltung. E-Point bildet alle Geschäftsprozesse ab: Von der Vorbereitung einer Transaktion bis zur umfassenden Portfoliobewertung und entsprechendem Reporting.
SWR-Herzenssache-Botschafterin Christina Benz freut sich über die Spende von 9.000 Euro. Bereits zum siebten Mal verkaufte die GasVersorgung Süddeutschland GmbH (GVS) 300 Kalender zugunsten der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache e. V..
GVS-Geschäftsführer Dr. Michael Rimmler übergab in Stuttgart den Scheck. Mit diesem Betrag werden Kinder und Jugendliche im Südwesten unterstützt und gefördert.
Bereits wenige Stunden nach dem Verkaufsstart hieß es „ausverkauft“. GVS-Geschäftsführer Dr. Michael Rimmler: „Am GVS-Kalender 2018 haben auch unsere Mitarbeiterkinder mitgewirkt. Sie waren mit Feuereifer dabei. Und aus den bunten Bildern und Zeichnungen gestalteten die Künstler Sahar Aharoni und Katharina Tersch-Baurmann das Novemberblatt. Wir freuen uns, dass die Kalender so gefragt sind. Sie machen nicht nur das ganze Jahr Freude, sondern unterstützen ganz konkret wichtige Projekte und tun viel Gutes.“