Presse

Bildnachweis: Rene Lechner

29 Okt

7. GVS Experten-Talk als Hybridveranstaltung

Angela Grether

Nahezu 100 Vertreter*innen der Branche verfolgten online und vor Ort den 7. GVS Experten-Talk am 28. Oktober und tauschten sich intensiv mit den sechs Referenten aus. Die Agenda reichte vom Status Quo der nationalen Wasserstoffstrategie über das neue Marktgebiet THE bis hin zu IT-Sicherheit, B2C Gasvertrieb und den aktuellen Entwicklungen bei PPA. Hochkarätige Experten, aktuelle Themen und der lebhafte Austausch zeichneten den 7. GVS Experten-Talk auch in diesem Jahr aus. Und beim anschließenden Kickerturnier kamen außerdem die Spielfreude und das Networking nicht zu kurz.

Mehr

In seinem Impulsvortrag referierte Dr. Stefan Kaufmann, Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ der Bundesregierung, über Status Quo und Ausblick zur nationalen Wasserstoffstrategie. Über die Bedeutung der IT in der heutigen und zukünftigen Energiewelt sprach Andreas Höfler, Geschäftsführer (CEO) der Fichtner IT Consulting GmbH. Sebastian Kemper, Geschäftsführer der Trading Hub Europe GmbH, referierte über THE – das gesamtdeutsche Marktgebiet. Herausforderungen und Chancen. 
Einblick in das B2C Geschäft als Gaslieferant gab Sascha Kuhn, Geschäftsführer der TeleSon Energie GmbH, und PPA – aktuelle Entwicklungen in der Energiewirtschaft war das Thema von GVS-Produktmanager Murat Beslioglu und Thorben Botje, Senior Manager Origination Trading, EnBW AG.

GVS-Geschäftsführer Dr. Michael Rimmler: „Mein herzlicher Dank gilt allen Referenten, Teilnehmer*innen und dem GVS-Team. Derzeit arbeiten wir an unserem neuen, übergreifenden Veranstaltungskonzept für 2022 und die folgenden Jahre. Im Februar starten wir mit der GVS D!ALOG 2022. Unser Motto: gemeinsam digital. An drei Tagen stehen spannende Vorträge, aktuelle Informationen und Produktvorstellungen auf dem Programm. Weiter geht es mit den Thementagen wie den Klima-, Strom- oder Beratertagen. Experten*innen stellen in kurzen Vorträgen Lösungsansätze zu energiewirtschaftlichen Anforderungen vor. Ihre Fragen und der offene Austausch werden dabei im Vordergrund stehen.  
Unser ganzjähriges Webinar-Angebot ist weiterhin darauf ausgerichtet, im schnelllebigen Energiemarkt immer auf dem aktuellen Stand zu sein. In einem überschaubaren Zeitrahmen mit frei auswählbaren und kombinierbaren Modulen vermitteln erfahrene Referent*innen theoretische Kenntnisse und praxisbezogenes Know-how. Dabei reicht die Themenpalette von den aktuellen Entwicklungen im Strom- und Gasmarkt über Klimaprodukte, Wasserstoff und Beschaffungsmodelle, bis hin zu CO2-Kompensation und Portfoliomanagement.“
Aller Vorträge vom 7. GVS Experten-Talk hier:  www.gvs-erdgas.de/home/expertentalk

16 Sep

GVS Berater Tage vom 28.- 30.9.2021

Angela Grether

Individuelle Beratungsservices unterstützen die Beschaffungsstrategie und Marktpositionierung - gerade auch bei stark schwankenden Energiepreisen.

Mehr

GVS stellt im Rahmen der Berater Tage vom 28.09.2021 bis 30.09.2021 Lösungsansätze in kostenlosen Online-Terminen vor. Über die E-Point Akademie www.e-point.de/home/academy/ können die einzelnen Themen gebucht werden:

  • 28.09., 10:00 Uhr: Strategie- und Rahmenparameter setzen
  • 28.09., 14:30 Uhr: Beschaffungszeitpunkte analysieren und bewerten
     
  • 29.09., 10:00 Uhr: Automatisierte Strategien: Taktik(X)
  • 29.09., 14:30 Uhr: CO2 und Dekarbonisierung
     
  • 30.09., 10:00 Uhr: KWK Betriebsoptimierung
  • 30.09., 14:30 Uhr: Nationaler Emissionshandel

GVS-Geschäftsführer Michael Rimmler: „Bei den Beratungsservices stehen immer die unternehmensspezifischen Gegebenheiten im Vordergrund. Dabei teilen unsere Expert*innen ihr Know-how, gehen in einen intensiven Dialog und erarbeiten gemeinsam mit dem Kunden individuelle Lösungen.“

Die GVS Berater Tage starten mit einer aktuellen Analyse der Marktsituation. GVS-Analystin Dr. Sonja Baumann beleuchtet darüber hinaus die Möglichkeiten, wie sich Unternehmen mithilfe von Beschaffungs- oder Risikohandbüchern aufstellen können.

In der zweiten Veranstaltung dreht sich alles um Techniken der Chart- und Fundamentalanalyse und um Instrumente, die helfen, Entscheidungen vorzubereiten und zu verbessern.

Weitere Themen sind die automatisierte Strategieüberwachung, nachhaltige Produkte und Dekarbonisierung, der nationale Emissionshandel für Brennstoffe (BEHG) mit den passenden Services sowie Betriebsoptimierung von KWK-Anlagen.

26 Aug

Neues GVS-Serviceangebot BEHG2Go

Angela Grether

Jetzt nationale Emissions-Zertifikate für CO2-bepreiste fossile Brennstoffe mit dem neuen Service der GVS einfach und schnell beschaffen. Mit BEHG2Go profitieren Stadtwerke und Industrie gleich mehrfach: Es ist keine aufwändige Registrierung bei der EEX notwendig, die Beschaffung erfolgt online und es besteht die Möglichkeit zum Pooling mit zusätzlichen Flexibilitäten beim Nachkauf von Zertifikaten.

Mehr

GVS-Experte Dirk Ebinger stellt am 21. September das neue Serviceangebot vor. Dieses Webinar kann direkt über die E-Point Akademie Online-Produktvorstellung // BEHG2Go - Emissionszertifikate gebucht werden.

HINTERGRUND

Alle sogenannten Inverkehrbringer von CO2-Emissionen sind verpflichtet, ab Oktober 2021 die benötigten Emissionszertifikate für das BEHG an der EEX zu beschaffen. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: den direkten Zugang bei der EEX - oder den Zugang über sogenannte Intermediäre. Hierbei wird deren bestehender EEX-Zugang genutzt. GVS ist seit Juli 2021 bei der EEX als Intermediär gelistet.

Bereits seit mehreren Monaten bietet GVS Online-Webinare und Workshops zum BEHG an und informiert laufend über die rechtlichen Grundlagen und den Stand der umgesetzten Verordnungen.

21 Jul

Rechnungsbilanzkreis BIKpool wird zum 1. Oktober 2021 eingestellt

Angela Grether

Im Zuge der Vorbereitungen auf die Marktgebietszusammenlegung entschied GVS, den Rechnungsbilanzkreis BIKpool im neuen Marktgebiet THE nicht fortzuführen. Die verbleibenden Monate bis einschließlich September 2021 werden in gewohnter Art abgerechnet und auch das Reporting auf E-Point steht den Pool-Mitgliedern weiterhin zur Verfügung. GVS schließt nicht aus, zu einem späteren Zeitpunkt ein Pooling mit neuem Konzept anzubieten.

Mehr

2013 hat GVS den Rechnungsbilanzkreis BIKpool aufgelegt. Im Rahmen eines Risiko-Assessments wird das Produkt- und Dienstleistungsportfolio der GVS und somit auch der Betrieb des BIKpools regelmäßig analysiert und bewertet. Nach jetzigem Stand sind die Rahmenbedingungen für den Betrieb eines Rechnungsbilanzkreises aus GVS-Sicht nicht mehr passend und der Betrieb von BIKpool in der bisherigen Form nicht mehr wirtschaftlich umsetzbar.

BIKpool-Manager Dirk Ebinger: „Wir haben uns diesen Schritt nicht leicht gemacht und nachdrücklich versucht, mögliche Wege und alternative Lösungen zu entwickeln. Wir bedauern die Vertragskündigung und danken den Pool-Mitgliedern für die partnerschaftliche Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.“

Auch der Kalender 2022 wird wieder bunt!

30 Jun

Spendenpartner seit zehn Jahren - Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. und GVS

Angela Grether

„Wir sagen von Herzen DANKE!“, betonen GVS-Geschäftsführer Michael Rimmler und Herzenssache-Botschafterin Christina Benz bei der Spendenübergabe. Dieser Dank gilt allen Käufer*innen des GVS-Kalenders 2021. Denn aus dem Erlös gehen wieder 7.500 Euro an die Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. - und das bereits zum zehnten Mal.

Mehr

Michael Rimmler: „Die Kindermotive auf den Monatsblättern sprühen vor Lebensfreude und sind voll positiver Energie. Schwungvoll begleitet uns der GVS-Kalender durch das Jahr und gleichzeitig unterstützen alle mit dem Kauf die wichtige Arbeit für Kinder und Jugendliche. Die Nachfrage ist groß, denn inzwischen genießt der GVS-Kalender wahren Kultstatus. Für 2022 ist die nächste Ausgabe geplant. Mit Feuereifer malen und zeichnen bereits die vielen jungen Künstlerinnen und Künstler; auch über 30 Mitarbeiterkinder der GVS sind mit dabei. Ab November kann wieder eine limitierte Auflage über unsere Homepage für den guten Zweck erworben werden.“

Christina Benz: „Der GVS-Kalender ist ein echtes „Herzensprojekt“ unseres Teams und wir freuen uns über die gelebte Partnerschaft seit 10 Jahren. Immer wieder überraschen uns die kreativen und farbenfrohen Zeichnungen. Ein echtes Projekt von Kindern, für Kinder! Das passt auch bestens zu unserer Aufgabe bei Herzenssache e.V.: Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland schützen, unterstützen, stark machen.“

Herzenssache e.V.  ist die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank.

a
Back to Top