Presse

Die GasVersorgung Süddeutschland erhielt auf der E-World 2012 in Essen den Connect Award Communication

Die GasVersorgung Süddeutschland erhielt auf der E-World 2012 in Essen den Connect Award Communication

14 Feb

Sieger des Connect Award Communication

Angela Grether

GasVersorgung Süddeutschland für besten Messeauftritt bei der E-World 2012 in Essen ausgezeichnet. Konsequente Umsetzung der Imagemotive auf allen Kommunikationsebenen; sympathische, kompetente und offene Teamleistung überzeugen Jury!Fotograf Gert Becker

Mehr

Der Messeauftritt der GasVersorgung Süddeutschland (GVS), Stuttgart, wurde unter den 580 Ausstellern der Energie- und Wasserwirtschaft aus 20 Ländern zum besten Stand auf der E-World 2012 gekürt. Den Connect Award Kommunikation erhielt die GVS für ihren effizienten Medieneinsatz und ihre hervorragende Kundenansprache. In der Laudatio lobte die Jury die konsequente Umsetzung der Imagemotive auf allen Kommunikationsebenen sowie den sympathischen Gesamteindruck, das Know-how, Engagement und freundlichen Service. „Für uns ist das nicht nur eine Bestätigung unseres Image-Konzeptes, sondern auch Ausdruck gelebter Unternehmensphilosophie“, sagte Dott. Scipione Chialà, Sprecher der GVS-Geschäftsführung, bei der Preisübergabe. „Es ist eine gelungene Leistung des gesamten Teams. Unsere Mitarbeiter füllen unseren Unternehmensclaim Ihre Energie. Unsere Leidenschaft mit Leben und Engagement. Dies spiegelt sich auch in unserem Messekonzept wider.“

Die GVS stellte auf der Leitmesse für die Energie- und Wasserwirtschaft das neue Motiv ihrer bereits mehrfach ausgezeichneten Imagekampagne vor. Das Motiv Curling sei ein herausragendes Beispiel für gelungene Kundenansprache. Es ziere nicht nur den Messestand, sondern sei in der gesamten Messekommunikation präsent: vom Gewinnspiel als Interaktionsform bis zur Besucheransprache mit Curling-Kit, so die Jury bei der Preisverleihung.

Mit dem neuen Motiv unter dem Motto Mit Energie und Leidenschaft wird alles zum glatten Erfolg möchte das Stuttgarter Unternehmen mit einem Augenzwinkern auf seine umfassende Servicepalette aufmerksam machen. Bei dem Image-Konzept des Stuttgarter Unternehmens stehen immer Mitarbeiter, Kunden und Partner des Stuttgarter Unternehmens gemeinsam im Mittelpunkt.

Den Connect Award Design gewann Trianel; in der Kategorie Specialties hatte Veolia die Nase vorn.

06 Feb

GasVersorgung Süddeutschland steigert Umsatz und Gasabsatz

Angela Grether

Mit neuen Produkten und Services im Jubiläumsjahr 2011 erfolgreich / Baden-Württembergs Marktführer auch über Landesgrenzen hinaus aktiv

Mehr

Stuttgart, 6. Februar 2012: Die GasVersorgung Süddeutschland (GVS) beendet ihr Jubiläumsjahr rund um den 50. Geburtstag des Unternehmens erfolgreich. Die Erdgas-Handelsgesellschaft erwirtschaftete im Jahr 2011 einen Umsatz von 1,324 Milliarden Euro gegenüber 1,163 Milliarden Euro in 2010. Auch beim Gasverkauf legte das Unternehmen 2011 mit über 50 Milliarden Kilowattstunden (kWh) gegenüber 44 Mrd. kWh in 2010 deutlich zu. Damit gehört der baden-württembergische Marktführer auch weiterhin zu den großen Gasgesellschaften in Deutschland. „Wir sind mit der Geschäftsentwicklung zufrieden. Es zeigt, dass wir mit unserer Unternehmensstrategie auf einem guten Weg sind“, so Dott. Scipione Chialà, Sprecher der GVS-Geschäftsführung.

Zum 1. Juli 2011 hat sich die GVS neu aufgestellt. Seit dem agieren unter dem Dach der Muttergesellschaft EnBW Eni Verwaltungsgesellschaft mbH zwei eigenständige Unternehmen: die Erdgashandels- und Vertriebsgesellschaft GasVersorgung Süddeutschland GmbH (GVS) sowie der Netzbetreiber GVS Netz GmbH.

Im vergangenen Jahr hat die GVS ihr Produkt- und Serviceportfolio weiter ausgebaut. Das Bio-Erdgas-Jubiläumsangebot war bereits nach kurzer Zeit ausverkauft. Mit vielfältigen Produkten, die jeweils auch individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden, will das Unternehmen auch außerhalb Baden-Württembergs weitere Kunden gewinnen. Im Industriekundensegment hat die GVS ihr Engagement ebenfalls verstärkt.

Mit Energie und Leidenschaft wird alles zum glatten Erfolg.

Mit Energie und Leidenschaft wird alles zum glatten Erfolg.

02 Feb

GVS auf der E-World 2012 in Essen. Halle 2, Stand 214

Angela Grether

Mit Energie und Leidenschaft wird alles zum glatten Erfolg

Mehr

Stuttgart; 2. Februar 2012: Die GasVersorgung Süddeutschland ist auch in diesem Jahr auf der E-World Energy & Water vom 7. bis 9. Februar 2012 in Essen vertreten. Am GVS-Messestand in Halle 2, Stand 214 steht die persönliche Beratung im Vordergrund. Die Key-Account-Manager des baden-württembergischen Marktführers sind vor Ort und informieren über die Vielfalt an Gasprodukten vom Tranchenmodell über flexible Bänder bis zu Month-ahead-Produkten. Experten beraten direkt am Messestand über den Einsatz und die Kombinationsmöglichkeiten von Bio-Erdgas oder wie sich Marktrisiken und Beschaffung intelligent steuern lassen.

Die GVS präsentiert am Messestand auch ihr neues Imagemotiv unter dem Motto Mit Energie und Leidenschaft wird alles zum glatten Erfolg. Auch diesmal haben sich wieder Kunden daran beteiligt. Mit dem neuen Motiv möchte das Stuttgarter Unternehmen mit einem Augenzwinkern auf seine umfassende Servicepalette aufmerksam machen. Sie reicht vom Portfoliomanagement bis zu Leistungen rund um das Thema Marketing, PR und Social Media.

Bild: Edgar Rehberger // Preisübergabe: Gewinner des GVS-Wettbewerbs Energie für Bildung ist der Kinder- und Jugendtreff Münster. Mit den Jugendlichen freuen sich Projektleiterin Ulrike Schmieg, Bezirksvorsteherin Renate Polinski und Hausleiterin Stefanie Feil.

Bild: Edgar Rehberger // Preisübergabe: Gewinner des GVS-Wettbewerbs Energie für Bildung ist der Kinder- und Jugendtreff Münster. Mit den Jugendlichen freuen sich Projektleiterin Ulrike Schmieg, Bezirksvorsteherin Renate Polinski und Hausleiterin Stefanie Feil.

27 Jan

Kinder- und Jugendtreff Münster in Stuttgart Sieger des GVS-Wettbewerbs Energie für Bildung

Angela Grether

Im Projekt Strahlende Lichtobjekte werden Mädchen über künstlerische Herangehensweisen für Elektronik begeistert.

Foto: Hans-Peter Böhmerle

Mehr

Stuttgart, 27. Januar 2012.

Die GasVersorgung Süddeutschland zeichnet heute den Kinder- und Jugendtreff Münster in Stuttgart als Sieger des Wettbewerbs Energie für Bildung aus. Die Einrichtung erhält die Ehrung für ihr geplantes Projekt Strahlende Lichtobjekte, in dem das Interesse von zehn bis 15-jährigen Mädchen an Elektronik gefördert werden soll. Ziel ist es, junge Frauen aus bildungsfernen Familien zu mehr Selbstständigkeit zu motivieren und Impulse für die Berufs- und Lebensplanung zu geben. Die Teilnehmerinnen gestalten Lichtobjekte aus Draht, Metallelementen und Glasperlen. „Wir möchten bei den Mädchen über künstlerische Elemente Interesse für Elektronik und Physik wecken“, so die Projektleiterin Ulrike Schmieg, von der auch die Idee dazu stammt.  Und Hausleiterin Stefanie Feil ergänzt: „Die Mädchen sollen über die Verbindung von Kunst und Technik neue Impulse bekommen und Spaß an diesen Themen entwickeln.“

In dem Kurs planen und erschaffen die Schülerinnen Grundgerüste, die mit lichtdurchlässigen Materialien versehen werden. Die Teilnehmerinnen setzen sich dabei mit Lichtwirkung, Lichtbrechung und Optik auseinander und erlernen neue handwerkliche Fähigkeiten, wie z.B. Löten. Darüber hinaus können sie die Lichtobjekte durch unterschiedliche Materialien individuell gestalten. Die finanzielle Förderung über rund 1.000 Euro, die mit dem Preis verbunden ist, soll unter anderem für die Anschaffung  von Materialien und Werkzeug (Draht, Lötkolben, Kabel, Schalter etc.) genutzt werden.

 „Mit dem Wettbewerb möchten wir Projekte in die Öffentlichkeit rücken und unterstützen, bei denen das Interesse von Kindern und Jugendlichen für technisch-naturwissenschaftliche Themen nachhaltig gefördert wird“, so Angela Grether, Projektleiterin des GVS-Wettbewerbs Energie für Bildung bei der Preisverleihung. „Wir freuen uns sehr, diesmal ein Projekt auszuzeichnen, bei dem insbesondere Mädchen für naturwissenschaftliche Themen begeistert werden.“

Renate Polinski, Bezirksvorsteherin Stuttgart-Münster, freut sich besonders, dass der Kinder- und Jugendtreff Münster den Preis für ein Projekt erhält, das insbesondere bei Mädchen das Interesse für Elektronik und Physik wecken soll. „Hier erschließt sich den Mädchen eine Welt, mit der sie sonst eher schwer in Berührung kommen. Vielleicht ergibt sich dadurch bei der Einen oder Anderen auch ein Berufswunsch, der nicht alltäglich ist. Auf alle Fälle trägt gerade dieses Projekt dazu bei, das Selbstbewusstsein der Teilnehmerinnen zu stärken.”

Über den Kinder- und Jugendtreff Münster

Den Kinder- und Jugendtreff Münster in Stuttgart gibt es seit 1996. Mit seinen offenen Angeboten im Spiel-, Werk- und Bewegungsbereich, den verbindlichen Gruppen mit Anmeldung sowie besonderen Ferienprogrammen möchte der Treffpunkt den unterschiedlichen Alters- und Besuchergruppen gerecht werden. Er bietet einen Rahmen, in dem Spielen und Lernen, Erleben und Erfahren ermöglicht wird. Neben Kommunikation und sozialer Beziehung können auch Geschicklichkeit, planvolles Vorgehen und Kooperation in einem spielerischen Rahmen mit Spaß und Freude geübt und entwickelt werden. Geduld, Ausdauer und Kreativitätsentfaltung bestimmen im Werkbereich den gestalterischen Prozess.

Über den Wettbewerb „Energie für Bildung“

Die GasVersorgung Süddeutschland führt den Wettbewerb „Energie für Bildung“ im dritten Jahr durch. Mitmachen können alle öffentlichen und gemeinnützigen Einrichtungen aus Baden-Württemberg, die Projekte planen oder durchführen, bei denen das Interesse von Kindern und Jugendlichen für Naturwissenschaft und Technik gefördert wird.

Der Wettbewerb ist Teil des gesellschaftlichen Engagements der GVS im Bereich der Nachwuchsförderung. Hintergrund sind der zunehmende Fachkräftemangel in naturwissenschaftlichen und technischen Berufen und die sinkenden Studierendenzahlen in diesen Fächern. Eine Ursache dafür ist fehlendes Interesse an diesen Themen. Dem möchte die GasVersorgung Süddeutschland mit ihrem Engagement entgegenwirken. Die im Rahmen des Wettbewerbs prämierten Projekte haben deshalb auch eine Vorbildfunktion.

Die Jury besteht aus Dr. Ute Hänsler, Wissenschaftsjournalistin, Prof. Dr. Horst Hippler, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Ulrich Köngeter, Geschäftsführer Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH, sowie Dott. Scipione Chialà, Sprecher der GVS-Geschäftsführung, und Brigitte Weiß, stellv. GVS-Betriebsratsvorsitzende.

Projektbüro

GasVersorgung Süddeutschland GmbH
Projektbüro „Energie für Bildung“
Am Wallgraben 135
70565 Stuttgart

Fax: 0711 7812-1480

 Medienkontakt

Angela Grether
GasVersorgung Süddeutschland GmbH
Medienreferentin

Tel.: 0711 7812-1322
Fax: 0711 7812-1480

a.grether@gvs-erdgas.de 
 

Nachwuchsförderung: Landesweite Radrennserie geht ins 15. Jahr

Nachwuchsförderung: Landesweite Radrennserie geht ins 15. Jahr

28 Dez

Nachwuchsförderung: Landesweite Radrennserie geht ins 15. Jahr

Angela Grether

GVS Erdgas-Schüler-Cup schreibt Erfolgsgeschichte im Radsport

Wettbewerb gilt bundesweit als Vorzeigemodell

Mehr

Start frei heißt es am 6. Mai in Achkarren für den GVS Erdgas-Schüler-Cup 2012. Bereits zum 15. Mal lobt die GasVersorgung Süddeutschland (GVS), Stuttgart, die Rennserie für den baden-württembergischen Radsportnachwuchs aus. Der Wettbewerb endet am 3. Oktober in Bruchsal. Weitere Austragungsorte sind Keltern-Ellmendingen, Egolsheim, Hofweier und Biberach. 

„Kinder sind unsere Zukunft. Auch 2012 fördern wir unter dem Motto „Energie für Körper und Geist“ den Nachwuchs in den Bereichen Sport, Kultur und Kunst“, betont Dott. Scipione Chialà, Sprecher der GVS-Geschäftsführung. Laut BDR-Präsident Rudolf Scharping ist der GVS Erdgas-Schüler-Cup bundesweit die bedeutendste Radrennserie im Schülerbereich. 

Ziel des Wettbewerbs ist die Nachwuchsförderung und Talentsuche in den Radsportvereinen des Landes. Ganz bewusst richtet sich die Rennserie an die Jüngsten. Teilnahmeberechtigt sind die Altersklassen U11 (unter 11 Jahre), U13 sowie Schülerinnen und Schüler. Sechs Veranstaltungen beinhaltet die Rennserie. Ein Punktekonto entscheidet über den Gesamtsieg, der nach einem ausgeklügelten System ermittelt wird. Darüber hinaus werden Teampreise für die erfolgreichsten Vereine vergeben.

Termine GVS Erdgas-Schüler-Cup Baden-Württemberg 2012 im Überblick

06. Mai Achkarren 

13. Mai Keltern- Ellmendingen 

07. Juni Egolsheim/Ludwigsburg 

10. Juni Hofweier/Offenburg 

08. Juli Biberach 

03. Okt. Bruchsal 

11. Nov. Gesamtsiegerehrung

a
Back to Top