Presse

Nachweis GVS

07 Feb

GVS D!ALOG 2022: starker Auftritt – starke Teamleistung

Angela Grether

„GVS D!ALOG 2022: gemeinsam digital, mit hochkarätigen Referent*innen, aktuellen Themen und hohen Buchungszahlen“, so die Bilanz von GVS-Geschäftsführer Michael Rimmler. „Es war ein starker Auftritt und eine sehr überzeugende Teamleistung.“ Die 33 digitalen Veranstaltungen an drei Tagen verzeichneten insgesamt 2.100 Buchungen. Im Vergleich zu 2021 meldeten sich mehr Personen aus mehr Unternehmen an.

Mehr

Platz 1 belegte das Expertengespräch „Aktuelles aus den Energiemärkten“. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die Schwerpunktthemen „Energiepolitik hautnah“ und „Herausforderung Klimawandel in der Energie- und Wasserwirtschaft“; besonders erfreulich das starke Interesse an den GVS-Produktvorstellungen. Hier zählten BEHG-Services, PPA klimaneutral beschaffen sowie Beschaffungszeitpunkte zu den TOP 3. Auch im digitalen Format gelang mit Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern erneut der offene Dialog und der engagierte Austausch. Das unterstreichen die zahlreichen Rückmeldungen und Kommentare der Teilnehmer*innen eindrucksvoll. 

Nach der GVS D!ALOG sind im Jahr 2022 viele weitere Veranstaltungen geplant: so zum Beispiel die GVS Klima-Tage vom 3. - 5. Mai, die GVS Gas-Tage vom 5. - 7.Juli oder am 22. Oktober der 8. Experten-Talk mit Kickerturnier. Auch eine ganze Palette von Webinaren und Produktvorstellungen sind schon terminiert. Es lohnt sich. Jetzt anschauen: direkt.gvs-erdgas.de/termine 
 

11 Jan

GVS D!ALOG 2022 bietet breitgefächertes Programm

Angela Grether

Vom 1.- 3. Februar referieren hochkarätige Experten bei der GVS D!ALOG 2022 über aktuelle energiepolitische Themen und Branchentrends. Unter direkt.gvs-erdgas.de/dialog können die 33 Veranstaltungen jeweils kostenfrei gebucht werden.

Mehr

Angebot und Themenpalette der dreitägigen Veranstaltung sind breit gefächert: Energiepolitik hautnah, Herausforderung Klimawandel in der Energie- und Wasserwirtschaft, Chefsache Cybersicherheit, intelligente IT und KI-Lösungen, Aktuelles aus den Energiemärkten, B2C in Social Media & Vertrieb sowie innovative Mobilität. Darüber hinaus stehen marktorientierte Produkte und Dienstleistungen, nachhaltige Energielösungen und eine Guided Tour durch den Energie-Marktplatz E-Point auf der Agenda.

GVS-Geschäftsführer Michael Rimmler: „Unser Veranstaltungsmotto heißt „Gemeinsam digital“. Anerkannte Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft geben Einblicke in ihre Arbeitsbereiche. Dabei legen wir den Fokus klar auf den fachlichen Austausch und den Dialog mit Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern. Freuen Sie sich auf viele spannende Vorträge zu Themen, die unsere Branche bewegen!“

Alle Programmpunkte auf einen K(B)lickdirekt.gvs-erdgas.de/dialog:

Im Rahmen der Expertengespräche stehen beim Themenblock „Energiepolitik hautnah“ folgende Beiträge auf dem Programm: Marcel Steinbach, Abteilungsleiter Handel und Beschaffung beim BDEW, referiert über „Energie- und Klimapolitik nach der Bundestagswahl: Was ändert sich bei der Energiebeschaffung?“ Sind wir „Fit for 55“ – wo stehen wir nach dem „Sommer-“ und jetzt dem „Winterpaket“? Das beleuchtet Dr. Michael Wunnerlich, Mitglied der BDEW-Geschäftsführung und Geschäftsführer der EU-Vertretung, und Thorsten Kasten, Vorstand des Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband, zieht eine Zwischenbilanz zur „Nationalen Wasserstoffstrategie“.

Unter der Überschrift Herausforderung Klimawandel in der Energie- und Wasserwirtschaft“ beschäftigt sichProf. Dr.-Ing. Kai Hufendiek, Leiter IER Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung an der Uni Stuttgart, mit der „Herausforderung Klimaneutralität im Energiesystem der Zukunft“, Katrin Flinspach, Geschäftsführerin terranets bw, spricht über Die Bedeutung der Gas-Infrastruktur auf dem Weg zur Klimaneutralität“, und das Thema von Michael Stäbler, Geschäftsführer Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung, ist „Kleine Quagga-Muschel, große Herausforderungen - Trinkwasserversorgung im Klimawandel“.

Folgende Themen stehen beim Expertengespräch „Aktuelles aus den Energiemärkten“ im Mittelpunkt: „In den Startlöchern: Die Ferngasnetzbetreiber als Ausgangspunkt für einen schnellen Markthochlauf bei Wasserstoffist das Thema von Dr. Thomas Gößmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Thyssengas. Der Journalist Dr. Heiko Lohmann spricht zu „Preisentwicklung an den Energiehandelsmärkten: Gas als Treiber?“, und EnBW-Vorstand Dr. Georg Stamatelopoulos referiert über „Sind eine nachhaltige Stromerzeugung und Versorgungssicherheit vereinbar?“.

Die weiteren Vorträge auf einen Blick:

  • IMPACT! Wie Sie sich und andere überzeugen

Frank Asmus, Regisseur, Buchautor, Top Executive Coach und Professional Speaker zum Thema „Kommunikation“

  • Cyberangriffe – Wie laufen sie ab und kann man sich davor schützen?

Frank Brech, Leiter EnBW Full Kritis Service

  • Digitale Identität: ein erster echter Blockchain - Business Case für Jedermann?

Ralf Zirbes, Geschäftsführender Gesellschafter der Creditreform Düsseldorf / Neuss Waterkamp, Zirbes & Coll.

  • Bedrohungslage Cybercrime - Maßnahmen der Polizei

Torsten Seeberg, Leiter der Abteilung 5 – Cybercrime/Digitale Spuren, Landeskriminalamt Baden-Württemberg

  • OT-Sicherheit im Wandel der Zeit – Von der Verfügbarkeit zur Integrität der Lieferkette

Udo Schneider, IOT Security Evangelist Europe, TREND MICRO Deutschland

  • Internet of (Wind) Turbines - Erfolgreiche Daten und Analytics Projekte @EnBW

Dr. Frank Säuberlich, Chief Data Officer, EnBW

  • 15 Tipps für eine erfolgreiche Kommunikation im B2C Social Media Marketing

Sven Krings, Geschäftsführer, Agentur Glanzstück

  • Erfolgsfaktoren im B2C-Vertrieb eines Gaslieferanten

Sascha Kuhn, Geschäftsführer der TeleSon Energie

  • Elektromobilität - Marktentwicklung, Investitionen, Konkurrenz um attraktive Standorte, Lars Walch, Vice President Strategy & Sales, EnBW mobility+
  • Erfahrungsbericht zu den Herausforderungen des E-Mobility Geschäftsmodells bei Stadtwerken und Energieversorgern

Marlon Hütten, Head of Sales, e.pilot

13 Dez

GVS D!ALOG 2022 vom 1. – 3. Februar

Angela Grether

Unter dem Motto „Gemeinsam digital“ steht vom 1.- 3. Februar die GVS D!ALOG 2022.

Mehr

An drei Tagen referieren hochkarätige Experten über aktuelle energiepolitische Themen und Branchentrends.  Darüber hinaus stehen neue marktorientierte Produkte und Dienstleistungen, nachhaltige Energielösungen und eine Guided Tour durch den Energie-Marktplatz E-Point auf der Agenda. Der Fokus liegt auf dem fachlichen Austausch und dem Dialog mit Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern.

Mit einem Klick auf direkt.gvs-erdgas.de kann der Termin schon jetzt in den Kalender eingetragen werden. In wenigen Tagen ist die Online-Anmeldung zu den verschiedenen Angeboten freigeschaltet.

25 Nov

Stark nachgefragt: GVS-Serviceangebot BEHG2Go

Angela Grether

„BEHG2Go entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte. Innerhalb von knapp zwei Monaten ist die Kundenanzahl gut dreistellig“, freut sich GVS-Geschäftsführer Michael Rimmler.

Mehr

Viele Neukunden aus der Energiebranche und der Industrie sind dabei. Über das neue Tool auf E-Point www.e-point.de  beschaffen die Unternehmen einfach und schnell die nationalen Emissions-Zertifikate für CO2-bepreiste fossile Brennstoffe im Rahmen des Brennstoffemissionshandels (BEHG) – und das vollständig digital. Gerade das Pooling stößt dabei auf zusätzliches Interesse. Mit diesem kann im Bedarfsfall mehr als das 10-prozentige Nachkaufrecht bedient werden. Michael Rimmler: „Perspektivisch bieten wir für den zum 31. Juli 2022 fällig werdenden Emissionsbericht ebenfalls Lösungen an, wenn Anfang des Jahres die genauen Rahmenbedingungen feststehen.“

GVS-Produktmanager Dirk Ebinger: „GVS als digitaler Lösungsanbieter hat sein Versprechen eingelöst. Innerhalb weniger Wochen konzipierten und implementierten wir ein neues Tool auf E-Point, mit neuen Prozessen in der Abwicklung. Die Bestellung ist komplett digital, der Nutzer wird bei der Eingabe unterstützt, eventuelle Eingabefehler werden korrigiert und er hat seine Bestellungen immer im Blick. Die Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und honorieren neben dem attraktiven und fairen Preismodell vor allem die verlässliche Partnerschaft mit bewährten Prozessen – gerade im Hinblick auf große Umsätze und Compliance. Nur durch die starke Teamleistung der operativen Abteilungen wie Vertragsmanagement, Abrechnung und Finanzen konnte diese neue Dienstleistung so schnell und umfassend angeboten werden. Hilfreich waren dabei die Erfahrungen aus früheren Produktinnovationen und Projekten.“

HINTERGRUND

Alle sogenannten Inverkehrbringer von CO2-Emissionen sind verpflichtet, ab Oktober 2021 die benötigten Emissionszertifikate für das BEHG an der EEX zu beschaffen. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: den direkten Zugang bei der EEX - oder den Zugang über sogenannte Intermediäre. Hierbei wird deren bestehender EEX-Zugang genutzt. GVS ist seit Juli 2021 bei der EEX als Intermediär gelistet.

Bereits seit mehreren Monaten bietet GVS Online-Webinare und Workshops zum BEHG an und informiert laufend über die rechtlichen Grundlagen und den Stand der umgesetzten Verordnungen.

Das GVS-Serviceangebot umfasst mehrere Bausteine: GVS unterstützt bei der Registrierung und der Konteneröffnung im nEHS-Register bei der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt). Die Kunden können GVS auch mit der Einrichtung von Konten – Compliance-, Handels- und Veräußerungskonto – bei der DEHSt bevollmächtigen. Registrierung und Konteneröffnung ist seit dem zweiten Quartal 2021 möglich und GVS führt diese Konteneinrichtung dann im Namen des Kunden durch.

Bildnachweis: Rene Lechner

11 Nov

GVS-Kalender 2022: von Kindern – für Kinder

Angela Grether

„Endlich könnt ihr den GVS-Kalender 2022 in den Händen halten,“………, so beginnt der Dankesbrief von Geschäftsführer Michael Rimmler an die Kinder der GVS-Mitarbeiter*innen, die bei der diesjährigen Malaktion dabei waren.

Mehr

27 Jungen und Mädchen zeichneten, bastelten, klebten nach Herzenslust. Und unter dem Motto „Alles was fliegt“ wurden Schmetterlinge, Luftballons, Raketen, Hexen, Fabelwesen, Flugzeuge, Drachen und noch viel mehr aufs Papier gebracht. Daraus gestalteten Sahan Aharoni und Katharina Tersch-Baurmann das Monatsmotiv März. Doch auch die anderen Blätter sprühen vor Energie und sorgen für Lebensfreude.

Erneut verkauft GVS eine limitierte Auflage des Kalenders zugunsten der Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V.; Verkaufsstart ist der 16. November. Unter www.gvs-erdgas.de kann die Neuauflage schon einmal durchgeblättert werden.

GVS ist seit über zehn Jahren Partner der Herzenssache www.herzenssache.de . Unterstützt werden Kinder, Jugendliche und ihre Familien im Südwesten mit Projekten, die nach vorne schauen, stärken und Mut machen.

a
Back to Top