Presse

03 Jan

Lieferzeitraum – Menge - Öffnungszeit / Update bei E-Point-Tool Gas2Go 2.0

Im E-Point-Tool Gas2Go 2.0 ist die Online-Beschaffung von Gas-Fahrplänen nun noch näher am Markt. Die Nutzer profitieren von erweiterten Lieferzeiträumen, größeren Volumen und ausgedehnten Öffnungszeiten.

Mehr

Anfrage- und Lieferzeiträume können nun bis ins Jahr 2022 bedient werden. Gleichzeitig erhöht sich die maximale Losgröße pro Anfrage auf 50 GWh. Außerdem können die Nutzer von Gas2Go 2.0 nun zwischen 9:30 bis 16:30 Gas-Fahrpläne beschaffen.


Übersichtlich und effizient durch umfangreiche Funktionalitäten

Die umfangreichen Funktionalitäten von Gas2Go 2.0 ermöglichen es, Fahrplananfragen übersichtlich zu verwalten und zu bearbeiten. Eine klar strukturierte Benutzeroberfläche erleichtert die Bedienung. Der Status jeder Anfrage wird angezeigt und alle Anfragen können terminiert werden. Sobald der gewünschte Bepreisungszeitpunkt erreicht ist, wird das Angebot online angezeigt und per E-Mail daran erinnert. Auch sehr kurzfristige Fahrplananfragen sind  möglich.

Weitere Informationen unter www.e-point.de

 

 

HINTERGRUND

Mit der Online-Plattform E-Point für Gas und Strom trägt die GVS der zunehmenden Digitalisierung im Energiegeschäft Rechnung. Seit 2017 können Stadtwerke, Weiterverteiler  und Industriebetriebe ihre Geschäfte effizient, transparent, sicher und zu minimalen Prozesskosten vorbereiten, vollziehen und verfolgen. Sie erhalten über die Plattform alle wichtigen Markt- und Preisinformationen, einen attraktiven direkten Marktzugang für den Kauf und Verkauf von Gas und Strom zu Realtime-Preisen sowie die gesamte Abwicklung und Verwaltung. E-Point bildet alle Geschäftsprozesse ab: Von der Vorbereitung einer Transaktion bis zur umfassenden Portfoliobewertung und entsprechendem Reporting.

GVS Charting Tool

03 Jan

Professionelles Charting-Tool auf E-Point

Angela Grether

Kursverläufe mit Charttechnik analysieren - Mit wenigen Mausklicks Kursverläufe analysieren, Trends erkennen und somit die richtigen Beschaffungszeitpunkte für Gas bestimmen.

Mehr

Mit wenigen Mausklicks Kursverläufe analysieren, Trends erkennen und somit die richtigen Beschaffungszeitpunkte für Gas bestimmen: Das alles bietet das professionelle Charting-Tool auf dem Energie-Marktplatz E-Point. Der Nutzer bekommt neben Preisdaten eine Vielzahl von Analysewerkzeugen für seine individuellen Chartanalysen zur Verfügung gestellt.

Das Charting-Tool ist übersichtlich, intuitiv bedienbar und verfügt über 100 Trendfolgeindikatoren und Oszillatoren. Zusammen mit intelligenten Zeichentools ermöglicht das neue Modul auf E-Point individuelle Chartanalyse auf professionellem Niveau. Weitere Informationen dazu bei den kostenlosen webbasierten Präsentationen, die in der Akademie auf www.e-point.de gebucht werden  können.

Darüber hinaus bietet die GasVersorgung Süddeutschland Seminare zur Technischen Chartanalyse an. Dort steht die Anwendung der verschiedenen Werkzeuge im Vordergrund: Wie interpretiere ich Kursverläufe und Handelssignale richtig? Wie erkenne ich Trends und Signale? Wie funktionieren die verschiedenen Indikatoren? Weitere Informationen unter www.e-point.de und telefonisch unter 0711 7812-2020 bei GVS-Analystin Dr. Sonja Baumann.

Zusätzliche Daten und Fakten für fundierte Entscheidungen gibt es im wöchentlichen Chart-Telegramm, im 14-tägigen Gas Call sowie im monatlichen Gasmarkt-Telegramm.

HINTERGRUND

Mit der Online-Plattform E-Point für Gas und Strom trägt die GVS der zunehmenden Digitalisierung im Energiegeschäft Rechnung. Seit 2017 können Stadtwerke, Weiterverteiler  und Industriebetriebe ihre Geschäfte effizient, transparent, sicher und zu minimalen Prozesskosten vorbereiten, vollziehen und verfolgen. Sie erhalten über die Plattform alle wichtigen Markt- und Preisinformationen, einen attraktiven direkten Marktzugang für den Kauf und Verkauf von Gas und Strom zu Realtime-Preisen sowie die gesamte Abwicklung und Verwaltung. E-Point bildet alle Geschäftsprozesse ab: Von der Vorbereitung einer Transaktion bis zur umfassenden Portfoliobewertung und entsprechendem Reporting.

11 Dez

GVS auf der E-world: Gas und Strom – Digitale Services - Beratung

Angela Grether

„Look and feel“ und „Communities & Allianzen“ lautet 2018 die Devise des GVS-Messeauftritts. Die Besucher testen alle digitalen Services mit ihren vielfältigen Funktionalitäten:  So zum Beispiel Gas und Strom direkt über die Handelsschirme kaufen oder verkaufen, Fahrpläne online bepreisen, Tranchen automatisch fixieren oder in Mein Portfolio die eigenen Bilanzkreismanagement-, Portfolio-, Vertrags- oder Drittmengen-Daten abrufen, verwalten und analysieren. Mit dem professionellen Charting-Tool können Preise und Kursverläufe verfolgt und ausgewertet werden.

Mehr

Die Experten-Talks reichen von Blockchain über automatische Tranchenfixierungen bis zur Charttechnik. Anwender berichten von ihren Erfahrungen, Nutzer stehen zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung und Experten geben Einblicke in ihre Arbeit.

GVS-Geschäftsführer Dr. Michael Rimmler: „Auf dem Messestand ist das gesamte GVS-Leistungsprofil abgebildet: vom klassischen Vertriebsgeschäft über maßgeschneiderte Beratung bis zur Online-Plattform E-Point.  Und in unserem Labor zeigen wir die aktuellen Projektentwicklungen.“

Sie finden uns auf der E-world in Essen in Halle 2, Stand 214. Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf Sie!

E-world Spezial:

Analyse- und Bewertungstool jetzt kostenlos testen bis zur E-world 2018!

Ab sofort können Nutzer auf E-Point das Tool Mein Portfolio kostenlos und unverbindlich testen. Und das bis zur E-world 2018. Mit dem Tool lässt sich das eigene Portfolio überwachen und steuern. Außerdem können eigene Prognosen, Preiszeitreihen und weitere Lieferanten-Verträge hochgeladen werden.  

www.gvs-erdgas.de
www.e-point.de

HINTERGRUND

Mit der Online-Plattform E-Point für Gas und Strom trägt die GVS der zunehmenden Digitalisierung im Energiegeschäft Rechnung. Seit 2017 können Stadtwerke, Weiterverteiler  und Industriebetriebe ihre Geschäfte effizient, transparent, sicher und zu minimalen Prozesskosten vorbereiten, vollziehen und verfolgen. Sie erhalten über die Plattform alle wichtigen Markt- und Preisinformationen, einen attraktiven direkten Marktzugang für den Kauf und Verkauf von Gas und Strom zu Realtime-Preisen sowie die gesamte Abwicklung und Verwaltung. E-Point bildet alle Geschäftsprozesse ab: Von der Vorbereitung einer Transaktion bis zur umfassenden Portfoliobewertung und entsprechendem Reporting.

02 Dez

Herzenssache sagt DANKE

Angela Grether

Am Randes des Benefiz-Abends zugunsten der Kinderhilfsaktion „Herzenssache“ am 1. Dezember in Mainz überreichte GVS-Geschäftsführer Dr. Michael Rimmler an Hartmut Engler, Schirmherr der Herzenssache und Bandleader von PUR, einen der begehrten GVS-Kalender.

Mehr

Seit 2012 stellt die GVS eine limitierte Auflage von 300 Stück für den guten Zweck zur Verfügung. Auch 2017 war die Nachfrage enorm: Bereits nach 36 Stunden waren alle Kalender verkauft. Damit erlöste die GVS 9.000 Euro, die in vollem Umfang gespendet werden.

24 Okt

E-POINT: GVS geht mit Analyse-Tool Mein Portfolio auf Roadshow

Angela Grether

Energiebezug, Absatz, offene Positionen immer im Blick - das bietet Mein Portfolio, das neue Modul im Energie-Marktplatz E-Point der GVS. Die Nutzer haben kontinuierlich die komplette Übersicht über alle Details ihres Portfolios und zwar für Beschaffung und Vertrieb. Sie steuern, analysieren, agieren - und das einfach und intuitiv mit Mein Portfolio. Alle Daten sind ohne manuellen Aufwand immer up-to-date und konsistent. Ansprechende Grafiken vermitteln die Lage auf einen Blick und erleichtern die Einschätzung und Entscheidung.

Mehr

Bei elf deutschlandweiten Terminen kann die Funktionalität der neuen Tools getestet und mit den GVS-Experten diskutiert werden. Am 7. November startet die Roadshow in Chemnitz. Weitere Veranstaltungen sind in

Die Teilnahme ist kostenlos; Anmeldungen unter www.e-point.de.

„Der direkte Austausch mit Kunden und Interessenten ist uns besonders wichtig“, unterstreicht GVS-Geschäftsführer Dr. Michael Rimmler den Grundgedanken der Roadshow. „Mein Portfolio ist unsere Alternative zur energiewirtschaftlichen Excel-Welt; dazu bieten die neuen Tools voll digitalisierte Prozesse, Live-Daten und interaktive Analysemöglichkeiten.“

HINTERGRUND

E-Point - Der Energie-Marktplatz
Die Onlineplattform E-Point macht die Energiegeschäfte vor dem Hintergrund steigender Transaktionszahlen zukunftssicher. Nutzer haben alle wichtigen Informationen, den direkten Marktzugang für den Kauf und Verkauf von Gas und Strom zu Realtime-Preisen und die gesamte Übersicht über die Daten in den einzelnen Prozessstufen. Weitere Informationen und Registrierung unter www.e-point.de



 

a
Back to Top