Presse

15 Jun

Kooperation: Fichtner IT Consulting und GVS

Angela Grether

Zwei Gesellschaften, ein strategisches Ziel: digitale Kundenbindungs- und Vermarktungstools für Energieversorger.

Mehr

Zwei Gesellschaften, ein strategisches Ziel: digitale Kundenbindungs- und Vermarktungstools für Energieversorger

Damit Energieversorger ihre Kundenbeziehungen noch agiler und digitaler gestalten können, arbeiten Fichtner IT Consulting (FIT) und GasVersorgung Süddeutschland (GVS) seit Jahren erfolgreich zusammen. Gemeinsames Ziel: die B2B- und B2C-Kundenprozesse weiter zu optimieren sowie Wechselrisiken zu minimieren. War es im ersten Schritt eine ganzheitliche CRM-Lösung, so folgte mit Gas2Go die Online-Bepreisung von Fahrplänen und mit Gas2Go Sales das passende White-Label-Produkt für Stadtwerke.  

Innovation treiben, um die Kultur zu verändern
Vergleichsportale, Wettbewerb, Erreichbarkeit, Shopping Now-Emotionen, Kundenfluktuation, die Welt der Energieversorger ist komplexer geworden. Der Mehrwert der GVS- und FIT-Initiative besteht für Versorger im Aufbau und Ausbau neuer Geschäftsmodelle, verbessertem Service, in der Festigung bestehender Kundenbeziehungen und der Erleichterung der Neukundengewinnung. Für ein Stadtwerk liefern Kontaktpunkte und Kundeninteraktionen wertvolle Indikatoren. Wie „tickt“  ein Verbraucher, wie wird er in der Zukunft reagieren und was steht auf seiner Wunschliste ganz oben? Voraussetzung dafür ist ein System, das diese Informationen aufnimmt, bearbeitet und analysiert, um daraus die richtigen Maßnahmen abzuleiten. GVS setzt dafür – wie viele andere Energieversorger – seit Jahren auf eine ganzheitliche CRM-Lösung. 

Effiziente B2B-Vertriebsunterstützung für Stadtwerke
Für den Energiehandel entwickelte die FIT gemeinsam mit GVS für die Bepreisung von Fahrplänen die Produkte Gas2Go und Gas2Go Sales.  „Mit der plattformbasierten Beratungs- und Vertriebslösung Gas2Go Sales können nun Stadtwerken ihren Industrie- und Gewerbekunden marktnahe Produkte mit Realtime-Preisen anbieten“, betont Götz Karcher, GVS-Bereichsleiter Geschäftsentwicklung. „Bindefristen sind individuell einstellbar und der Vertragsabschluss erfolgt digital. Das Stadtwerk ist damit in der Lage, bereits im Gespräch mit den Kunden aktuelle Preise anzubieten.“ Die Bedienung ist einfach, die Prozess- und Vertriebskosten gering und das ohne Wiedereindeckungsrisiko. Alternativ bindet das Stadtwerk Gas2Go Sales als White-Label-Produkt auf der stadtwerkeeigenen Internetseite ein. Der Industriekunde fragt sein Angebot an – und zwar wann, wo und so oft er will - und klickt den Preis direkt ab. Damit ist der Vertrieb noch schlagkräftiger und abschlussorientierter mit einem geschlossenen Workflow und zuverlässigem Datenfluss.
 
Hauptaugenmerk liegt auf dem sich verändernden B2C Kundenverhalten 
Das Kundenverhalten ändert sich schnell und oft grundlegend, wie zum Beispiel die neue Rolle des Endverbrauchers. Dieser ultimative Treiber des Marktwandels hat die Anforderungen an das Kundenmanagement neu definiert. „Wir helfen Versorgern, diese Anforderungen zu adressieren und näher an ihrem Kunden zu sein und sich mit wenig Aufwand intensiver und bedarfsgerecht um ihren Kunden zu kümmern“, unterstreicht Johan Zevenhuizen, Direktor Business Development Digital Services bei FIT, die Herangehensweise. GVS und FIT bieten gemeinsam seit Jahren zukunftsweisende Lösungen für gewerbliche Kunden an, die nun abgeschlossene strategische Vertriebspartnerschaft für Endverbraucher stellt den logischen nächsten Schritt dar.
Götz Karcher: „Unsere langjährige Zusammenarbeit ist professionell und zielorientiert – bis hin zur gemeinsamen Entwicklung von Produkten im Energiehandel. Der Kundennutzen hat dabei immer oberste Priorität; Meinungen werden unvoreingenommen bewertet und wir testen frühzeitig. Der Austausch ist offen, nah am Kunden und wir gehen dabei auch gemeinsam unkonventionelle Wege.”
Johan Zevenhuizen: „Beim kundenzentrischen Denken fehlen häufig digital ausgereifte Prozesse, der kluge Einsatz von Technologie, Out-of-the-Box Kreativität, aber auch sicher Mut zu Fehlern, um wegweisend Customer Expectation Management umsetzen zu können. Unser Ziel ist es, Kunden zu unterstützen, ihre Kundenkommunikation deutlich zu verbessern, die Kundenzufriedenheit zu steigern und durch den Einsatz von innovativen Apps eine längere Kundenbindung zu erzielen. Integrierte Themen solcher Portale und Apps sind Payment, eShop, Bonitätsauskünfte, Chat(bots) bis hin zu Bürger-Beteiligungsmodellen.“

GVS
Die GasVersorgung Süddeutschland (GVS) mit Sitz in Stuttgart ist der Partner auf Augenhöhe von Stadtwerken, regionalen Energieversorgern und Industrieunternehmen im In- und Ausland. Neben Gas- und Stromprodukten bietet die GVS den Marktpartnern vielfältige Dienstleistungen. Mit dem Energiemarktplatz E-Point ist GVS der führende Anbieter von digitalen Services für die Energiewirtschaft. Zu den umfangreichen Online-Lösungen gehören auch partnerschaftliche Poolings wie der Rechnungsbilanzkreis BIKpool Erdgas und SPOTpool Strom. Professionelle Beratungsleistungen zu strategischen und operativen Fragestellungen sind  ein weiteres Geschäftsfeld der GVS. Im Unternehmen arbeiten 68 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alleiniger Gesellschafter ist die EnBW.

FIT
Die Fichtner IT Consulting GmbH (kurz: FIT) wurde 1992 in Stuttgart gegründet und ist ein Tochterunternehmen und das IT-Kompetenzzentrum der weltweit agierenden Fichtner-Gruppe. Mit über 100 Mitarbeitern sind wir am Hauptsitz Stuttgart und weiteren Niederlassungen (Berlin, Dinslaken, Dresden, Mannheim, Hamburg) vertreten. Der Schwerpunkt unserer Leistungen liegt im Bereich der IT-Beratung und IT-Entwicklung: Realisierung von intelligenten Strategien und wirtschaftliche Lösungen für Energie, Wasser, Infrastruktur, Verkehr, öffentliche Verwaltung und Produktion. Unsere Branchenkenntnis und das Prozess-Know-how verbinden wir mit aktuellster Technologiekompetenz und liefern so innovative und wirtschaftliche Lösungen für Ihren Erfolg. Wir sind Ihr kompetenter Partner für Digitalisierungsprojekte und begleiten Sie mit Erfahrung und Augenmaß bei der Ausrichtung der IT-Strategie und der Implementierung maßgeschneiderter, innovativer Anwendungen.
 

21 Apr

GVS Webinar zum BEHG am 29. April

Angela Grether

Wie ist der aktuelle Stand beim Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), welche Entwicklungen sind abzusehen und womit ist zu rechnen? 

Mehr

Am 29. April 2020, 14 Uhr, beleuchten Dragan Alexander, Fachbereich Recht der EnBW, und Robin Stalbovs, zuständig für Risk & Compilance bei der GVS, in einem Webinar die verschiedenen Fragestellungen. Der erste Gesetzesentwurf hat zwar gewisse Rahmenbedingungen bei der Umsetzung geregelt, jedoch entscheidende Punkte offen gelassen. Daneben spielt für die Unternehmen der enge Zeitrahmen eine gewichtige Rolle. Zum 1. Januar 2021 wird das neue Gesetz wirksam, was eine gezielte Vorbereitung weiter erschwert. Daher ist es entscheidend, die aktuellen Entwicklungen beim  Gesetz über den nationalen Zertifikatehandel für Brennstoffemissionen im Blick zu haben.


Die Inhalte im Überblick:

  • BEHG – Was ist bekannt – womit ist zu rechnen?
  • Überblick über den aktuellen Stand der Gesetzgebung
  • Darstellung der Struktur und Ziele des BEHG
  • Ein komprimierter Überblick über die Regelungen des BEHG
  • Ausblick zur Umsetzung des BEHG

Anmeldungen über die GVS Akademie unter WEBINAR // BEHG – Aktueller Stand und neueste Entwicklungen 

30 Mär

GVS ist klimaneutral

Angela Grether

GVS hat das gesamte Unternehmen klimaneutral gestellt und den unvermeidbaren Ausstoß von Kohlendioxid über ein anerkanntes Klimaschutzprojekt in Kolumbien ausgeglichen. Außerdem bietet GVS ihren Kunden den CO2-Ausgleich bei Energielieferungen an.

Mehr

GVS ist klimaneutral – CO2 - Ausgleich bei Energielieferungen
„Wir sagen JA zum Klimaschutz – und tun aktiv was dafür“, betont GVS-Geschäftsführer Michael Rimmler.  „Nach unserem Messesauftritt auf der E-world haben wir nun auch im zweiten Schritt  - mit Unterstützung von ClimatePartner - das gesamte Unternehmen klimaneutral gestellt und den unvermeidbaren Ausstoß von Kohlendioxid über ein anerkanntes Klimaschutzprojekt ausgeglichen. Außerdem bieten wir unseren Kunden eine neue Dienstleistung an:  Stadtwerke und Industriekunden können Energie ganz oder teilweise klimaneutral beziehen und so ein nachhaltiges Portfolio aufbauen. GVS arbeitet auch dazu mit ClimatePartner zusammen.


Zertifizierte Projekte
Die Basis im Klimaschutz ist immer die CO2-Bilanz des Unternehmens. Darin werden alle Emissionen erfasst: Heizung, Fuhrpark, Strom, Wasser, Rohstoffe, Geschäftsreisen, Mitarbeiterfahrten zur und von der Arbeit, Emissionen der Betriebskantine oder der Papierverbrauch, um nur einige zu nennen. Alle Werte fließen in die Berechnungen ein. In einem zertifizierten Prozess wurde für GVS der Ausstoß von 666 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ermittelt und durch ein anerkanntes, nach hohen internationalen Standards zertifiziertes Klimaschutzprojekt ausgeglichen. 

 

Biomasse in Soacha, Kolumbien
Mit einem Biomasse-Projekt in Kolumbien gleicht GVS den unvermeidbaren CO2-Ausstoß des Unternehmens aus. Soacha ist ein schnell wachsender Vorort im Großraum von Bogotá. Viel und preiswertes Baumaterial wird benötigt. Ziegelbrennereien haben Hochkonjunktur, die nahezu vollständig mit billig verfügbarer Kohle befeuert werden.
Die Ziegelei Santander ist die Ausnahme. Der Inhaber hat seinen Betrieb auf moderne energieeffiziente Brennöfen umgerüstet. Und er betreibt diese außerdem mit bis zu 80 Prozent erneuerbarer Biomasse: aus Abfällen wie Kokosnussschalen, Sägespänen, Holzabfällen, Resten aus der Zuckerrohrverarbeitung, Bambus oder auch mit Holz aus nachhaltigem Anbau. Auf diese Weise spart die Ziegelei jedes Jahr 18.000 Tonnen CO2 ein. Dieses exklusive ClimatePartner-Klimaschutzprojekt ist das erste in Kolumbien, das mit dem Gold Standard zertifiziert wurde.

 

GasVersorgung Süddeutschland GmbH

Biomasse Projekt in Soacha, Kolumbien - ClimatePartner
 

20 Feb

Neues Webinar-Angebot der GVS

Angela Grether

Aktuelle Themen, effizientes Format, praxisbezogenes Know-how

Mehr

Immer auf dem aktuellen Stand sein; gerade im schnelllebigen Energiemarkt ist das von zentraler Bedeutung. Genau darauf ist das neue Webinar-Angebot der GVS ausgerichtet: In einem überschaubaren Zeitrahmen von einer Stunde, mit frei auswählbaren und kombinierbaren Modulen, vermitteln erfahrene Referenten theoretische Kenntnisse und praxisbezogenes Know-how. Die Bandbreite der Themen reicht dabei von Entwicklungen im Strom- und Gasmarkt mit preisbeeinflussenden Fundamentaldaten über Beschaffungsmodelle, Portfoliomanagement, Price Forward Curves bis hin zu aktuellen Informationen zur Marktgebietszusammenlegung. Alle Themen und Termine stehen auf www.e-point.de/akademie
Zehn Prozent Preisnachlass gibt es bei Buchungen bis 1. März für jedes Webinar. Und natürlich können darüber hinaus zu den verschiedensten Themenfeldern individuelle Inhouse-Seminare vereinbart werden.
 

Foto: Grether

14 Feb

E-world Nachlese

Angela Grether

Die neuen Produkte und Dienstleistungen der GVS kamen bei den Fachbesuchern der E-world 2020 gut an. Allen voran punktete Power2Go, die Online-Beschaffung von Stromfahrplänen. Gleichauf im Kundeninteresse lag das Strategieüberwachungs-Tool Taktik(X). Aber auch smarte Kombiprodukte, Communities und Beratungen für das gesamte energiewirtschaftliche Segment waren stark nachgefragt.

Mehr

Ein Ausrufezeichen setze die GVS mit ihrem klimaneutral gestellten Messeauftritt bei der E-world. Die Fachmesse markierte auch den Startpunkt für das neue Dienstleistungsangebot zur CO2-Kompensation für Stadtwerke und Industriekunden. „Der Gesprächsbedarf war eindeutig gegeben. Viele in der Energiewirtschaft haben dieses Thema in all seinen Facetten auf der Agenda“, fasst GVS-Geschäftsführer Michael Rimmler zusammen. „In den nächsten Tagen sind alle Maßnahmen abgeschlossen und die GVS stellt sich als Unternehmen klimaneutral. Eine ganze Palette an Dienstleistungen bieten wir dazu auch unseren Kunden als Dienstleistung an.“  
Der GVS-Messestand überzeugt mit einer offenen, transparenten Linienführung, funktionalen Thementischen, übersichtlichen Multifunktionswänden und einem Team voller positiver Energie und Leidenschaft. 

Bildunterschrift:
GVS mit klimaneutral gestelltem Messeauftritt. GVS-Geschäftsführer Michael Rimmler (rechts) und Projektverantwortlicher Sebastian Haas präsentieren die Urkunde.

 

a
Back to Top