Presse

Neue Ziele steuern Götz Karcher, Dr. Michael Rimmler, Sven Kraus und Tobias Göser bei der GVS an. Foto: Strickling

23 Apr

GVS stellt sich neu auf

Neue Ziele bei GVS steuern Götz Karcher und Sven Kraus mit GVS-Geschäftsführer Dr. Michael Rimmler und Vertriebschef Tobias Göser an

Mehr

Mit einer modernen Organisationstruktur und zwei neuen Führungskräften schärft die GasVersorgung Süddeutschland GmbH (GVS), Stuttgart, ihr Profil und fokussiert den Dienstleistungsgedanken und die Produktentwicklung. Neu geschaffen beziehungsweise neu zugeschnitten sind die Bereiche Geschäftsentwicklung, Finanzen & Operations und Vertrieb.  

Götz Karcher (42) verantwortet den Bereich Geschäftsentwicklung mit Produkt-, Dienstleistungs- und Plattformentwicklung, Markt- und Wettbewerbsanalysen, das Themenfeld Beratung sowie die IT-Entwicklung mit Fokus auf Architekturen und Applikationen. 
Sven Kraus (51) führt den Bereich Finanzen & Operations. Dazu zählen das Rechnungswesen, Abrechnung, Vertragsvalidierung, regulatorisches Reporting, die Fachbetreuung ETRM sowie  IT-Systemwartung und-betreuung. 
Tobias Göser (34) leitet weiterhin den GVS-Vertrieb, in dem nun Dienstleistungen  - inklusive digitaler Services -  und Produkte zusammengefasst sind. 
Helmut Kusterer (65), langjähriger Leiter Vertrieb Dienstleistungen, geht bei GVS zum 30. April  in den Ruhestand und konzentriert sich danach ganz auf die Geschäftsführung der Tender365 GmbH.

GVS-Geschäftsführer Dr. Michael Rimmler: „Durch die neue Organisation mit Matrixelementen sind wir schnell, flexibel und innovativ im Energiemarkt aktiv – das ist der Anspruch unserer Kunden bei Produktlösungen und Dienstleistungen. Mit kurzen Entscheidungswegen und cross-funktionalen Projektteams sind wir noch kundennäher, schlagkräftiger und effizienter bei Stadtwerken und Industriebetrieben - gerade auch im digitalen Bereich. Damit steigern wir die Wachstumschancen in Deutschland und dem angrenzenden Ausland (Schweiz, Österreich, Fürstentum Liechtenstein) und bauen unsere Position weiter aus. Mit Götz Karcher und Sven Kraus konnten wir zwei kompetente und erfahrene Experten gewinnen, die bei GVS klare Impulse für die Zukunft setzen und den gesunden Ausbau des Unternehmens weiter vorantreiben.  Ich danke Helmut Kusterer für seine langjährige und visionäre Arbeit – insbesondere bei der Entwicklung und Vermarktung unseres Energie-Marktplatzes E-Point und der Ausschreibungsplattform Tender365.“

Götz Karcher, Jahrgang 1977, ist Wirtschaftswissenschaftler und Diplomkaufmann. Er leitete seit 2010 bei der Mainova AG das Sachgebiet Online Kommunikation/ Digitales Marketing und war zuvor in verschiedenen Full Service Online-Agenturen tätig. Mit ihm gewinnt GVS einen Energiefachmann, der digitale Kultur, IT Know-how und Methodenkompetenz für die zielgerichtete Weiterentwicklung mitbringt.

Sven Kraus, Jahrgang 1967, ist Elektroingenieur und Controller. Seit 1995 ist er in der Energiewirtschaft tätig, zuletzt als Geschäftsführender Gesellschafter der bks Energie GmbH und bei  agriKomp GmbH als Mitglied der Geschäftsleitung mit nationalen und internationalen Aufgaben. Davor arbeitete  er in leitender Funktion in zahlreichen Gesellschaften im EnBW-Konzern.

GVS-Geschäftsführer Dr. Michael Rimmler übergibt die Spende aus dem Kalenderverkauf. Christina Benz freut sich über 7.500 Euro für die Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. Foto: Strickling

03 Apr

Spendenübergabe an Kinderhilfsaktion Herzenssache

Geld stammt aus dem Kalenderverkauf 2019

Mehr

7.500 Euro für benachteiligte Kinder!  „Herzenssache und GVS sagen Danke“, betonen GVS-Geschäftsführer Dr. Michael Rimmler und Herzenssache-Botschafterin Christina Benz bei der Übergabe. Sie bedankt sich damit auch bei allen Kalenderfreunden, die den Kalender 2019 erworben haben.

Christina Benz: „Schützen, unterstützen und stark machen – das ist unsere Aufgabe. Herzenssache hilft da, wo's brennt. Mit dem Ziel, dass Kinder und Jugendlichen, die im Südwesten Deutschlands leben, auf Dauer gleiche Chancen haben.“
„Wir spenden bereits zum achten Mal  für die Aktion Herzenssache und werden das auch im kommenden Jahr fortsetzen“, betont Michael Rimmler. „Unsere Kalender sind sehr begehrt und entwickeln sich zu Sammlerstücken. Mit den traumhaft anmutenden Bildern und den liebevoll gestalteten Monatsblättern passt der GVS-Kalender hervorragend zu Herzenssache. Kinderzeichnungen werden von Katharina Tersch-Baurmann und Sahar Aharoni zu einzigartigen Kunstwerken veredelt. In diesem Jahr haben Mitarbeiterkinder das Blatt für den Monat Mai gestaltet.“
 

19 Mär

Markt Direkt Update

Update bei Online-Beschaffung von Standardhandelsprodukten Gas und Strom

Mehr

Mehr Produkte, mehr Marktplätze, Nutzerzahl im Concurrent Modell - das E-Point-Tool Markt Direkt wurde weiter verbessert. Damit ist die Online-Beschaffung von Standardhandelsprodukten noch näher am Markt und den Kunden: Die Produktmatrix erweiterte sich bei Gas auf bis zu sechs Frontprodukte (Monate, Quartale, Seasons, Jahre); die Marktplätze TTF (Title Transfer Facility, Niederlande) und CEGH (Central European Gas Hub, Österreich) kamen hinzu und mit dem neuen vertraglichen Concurrent-Modell teilen sich nun beliebig viele Nutzer eine Lizenz. 

Kunden und Interessenten können sich bei Webkonferenzen über den weiteren Ausbau informieren. Folgende Termine werden dazu kostenlos angeboten und sind über die Akademie auf E-Point zu buchen:  09.04.2019, 10:00 Uhr, und 11.04.2019, 16:00 Uhr
www.e-point.de/home/academy/  

Markt Direkt ist der Top-Seller unter den E-Point-Tools und war auch auf der E-world 2019 stark nachgefragt. GVS-Geschäftsführer Dr. Michael Rimmler: „Die Nutzer von Markt Direkt bewegen sich dicht am Markt und profitieren von der permanent aktualisierten Preismatrix. Einfach, schnell und bequem können Mengen gekauft und verkauft werden: Mit nur einem Klick sind Spot- und Termingeschäfte fürs Portfolio erledigt. Sowohl bei Erdgas als auch bei Strom gilt das für Mengen bereits ab einem kW. Nach jedem ausgeführten Geschäft erhält der Nutzer automatisch eine Confirmation.
„Für Power-User haben wir eine Schnittstelle zu Kunden ETRM-Systemen, betont Helmut  Kusterer, GVS-Leiter Vertrieb Dienstleistungen. „Über 20 TWh abgesetzte Menge Strom und Gas 2018 bei weit über 6.000 Transaktionen sprechen eine deutliche Sprache, wie die Anforderungen des Marktes sich verändert haben und welche Ansprüche unsere Kunden an effiziente und sichere Prozesse stellen.“
Weitere Informationen unter www.e-point.de
 

HINTERGRUND
Mit der Online-Plattform E-Point für Gas und Strom trägt die GVS der zunehmenden Digitalisierung im Energiegeschäft Rechnung. Seit 2017 können Stadtwerke, Weiterverteiler  und Industriebetriebe ihre Geschäfte effizient, transparent, sicher und zu minimalen Prozesskosten vorbereiten, vollziehen und verfolgen. Sie erhalten über die Plattform alle wichtigen Markt- und Preisinformationen, einen attraktiven direkten Marktzugang für den Kauf und Verkauf von Gas und Strom zu Realtime-Preisen sowie die gesamte Abwicklung und Verwaltung. E-Point bildet alle Geschäftsprozesse ab: Von der Vorbereitung einer Transaktion bis zur umfassenden Portfoliobewertung und entsprechendem Reporting.

Medienkontakt

Angela Grether
GasVersorgung Süddeutschland GmbH
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0711 7812-1322 
E-Mail: a.grether@gvs-erdgas.de 
www.gvs-erdgas.de   
 

11 Feb

E-world – Nachlese

Tender365 und Handelsschirme bei GVS stark nachgefragt

Mehr

„Die OTC-Plattform Tender365 sowie die Handelsschirme für Bänder und Fahrpläne auf E-Point waren auf dem GVS-Messestand besonders interessant für die Besucher der E-world“, bilanziert GVS-Geschäftsführer Dr. Michael Rimmler. „Insgesamt sind wir sehr zufrieden. Das gilt für die Besucherzahlen und für die nachgefragten Themen. Gerade auch die Präsentationen der White-Label-Produkte wie Gas2Go Sales, Abschluss Direkt und der Lastgangausroller kamen unter dem Motto „Look and feel“ sehr gut an.“

Teilen von Einsparungen und Infrastrukturkosten standen bei den Communities im Vordergrund. „Die Nutzer honorieren Transparenz, Fairness und Partizipation“, unterstreicht Rimmler nachdrücklich. Neben dem Rechnungsbilanzkreis BIKpool initiierte GVS mit SPOTpool das Pooling bei der kurzfristigen Strombeschaffung. 

Doch auch das klassische Commodity-Geschäft mit den unterschiedlichsten Produkten für Gas und Strom war nachgefragt. Und für die Beratungsleistungen wie Portfolio- und Risikomanagement, Engpassmanagement, Beschaffungsanalyse und Beschaffungshandbücher sowie Plattformökonomie sind viele Folgetermine vereinbart.
www.gvs-erdgas.de ; www.e-point.de

 

28 Jan

Vertriebsunterstützung für Stadtwerke als White-Label

Gas2Go Sales: Neues GVS-Produkt für Fahrplanbepreisung

Mehr

Marktnahe Angebote mit Realtime-Preisen, Bindefristen individuell einstellbar und ein digitaler Vertragsabschluss. Stadtwerke können ab sofort ihren Kunden mit Gas2Go Sales Gasfahrpläne mit einer Granularität von 1 kW anbieten. Das Volumen wird in der Startphase auf 50 GWh begrenzt. Die Vertragslaufzeit ist frei wählbar, maximal vier Jahre. Dabei kalkuliert das Stadtwerk seine Risikozuschläge, Netzentgelte oder Margen individuell in einem geschützten Bereich und das komplette Angebot kann vom Energieeinkäufer des Stadtwerkekunden sofort per Klick angenommen werden. 

Die plattformbasierte Beratungs- und Vertriebslösung bietet zwei Varianten: Zum einen nutzt der Vertriebsmitarbeiter im Gespräch vor Ort das Tool z.B. auf seinem Tablet. Er unterbreitet dem Gewerbe- oder Industriekunden – ohne teure Bindefristzuschläge – ein Angebot, das sofort online angenommen werden kann. Alternativ bindet das Stadtwerk Gas2Go Sales als White Label Produkt auf der stadtwerkeeigenen Internetseite ein. Der Industriekunde fragt sein Angebot an – und zwar wann, wo und so oft er will - und klickt den Preis direkt ab. Warum erst zum Vergleichsportal, wenn man direkt einen marktnahen Preis klicken kann.

Das neue Tool der GasVersorgung Süddeutschland (GVS) bietet gleich mehrere Vorteile: konkurrenzfähige Realtime-Preise, einfache Bedienung, geringe Prozess- und Vertriebskosten und  kein Wiedereindeckungsrisiko. 

GVS-Geschäftsführer Dr. Michael Rimmler: „Der Vertrieb vor Ort wird noch schlagkräftiger und abschlussorientierter. Gleichzeitig haben wir einen geschlossenen Workflow mit zuverlässigem Datenfluss. Nicht zu unterschätzen ist die professionelle Performance – und zwar unabhängig, ob bei Kundengesprächen vor Ort oder in der White-Label Variante über den Stadtwerke-Webauftritt. Kunden können nach Angeboten fragen, wann und von wo sie wollen. Und zwar unabhängig von den Büro- und Öffnungszeiten ihres Lieferanten. Und genauso frei können sie ihre Entscheidungen treffen.“ „Denn so sind sie es im privaten Bereich gewöhnt – bei Bankgeschäften, Musik- oder Filmstreaming, Carsharing usw. – pricing on demand“, ergänzt Helmut Kusterer, GVS-Vertriebsleiter Dienstleistungen.

Gas2Go Sales wurde in Zusammenarbeit mit Fichtner IT Consulting GmbH entwickelt.

Medienkontakt

Angela Grether
GasVersorgung Süddeutschland GmbH
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0711 7812-1322 
E-Mail: a.grether@gvs-erdgas.de
www.gvs-erdgas.de
 

a
Back to Top