Jörg Burkhardt und Hans-Günther Meier als Geschäftsführer bestätigt - Dott.-Ing. Paolo Conti wurde zum Sprecher der Geschäftsführung der GasVersorgung Süddeutschland GmbH (GVS), Stuttgart, berufen.
Jörg Burkhardt und Hans-Günther Meier als Geschäftsführer bestätigt - Dott.-Ing. Paolo Conti wurde zum Sprecher der Geschäftsführung der GasVersorgung Süddeutschland GmbH (GVS), Stuttgart, berufen.
Stuttgart: Ab 1. Februar leitet der europaweit erfahrene Gasexperte aus dem Eni-Konzern den Bereich Gaswirtschaft und Marketing.
Dr.-Ing. Jörg Burkhardt, zuständig für Netzsteuerung, Netzservice, Managementsysteme und Technologieentwicklung, und Hans-Günther Meier, verantwortlich für Personal, Recht, Controlling, Finanzen und IT, wurden als Geschäftsführer bestätigt.
Paolo Conti (51) studierte Maschinenbau an der Universität Turin und begann seine berufliche Laufbahn im Eni-Konzern bei Italgas als Projektmanager in der Abteilung Erdgasforschung und -entwicklung.
1988 wechselte er zu Gasenergia der Italgas-Gruppe in den Bereich Gasingenieurwesen und Dienstleistungen; 1990 wurde er Betriebsdirektor und verantwortete sowohl das Jahresbudget und Controlling als auch das nationale Netzwerk zur Instandhaltung von Gasanlagen, Gasvertrieb und Energiedienstleistungen.
Weitere berufliche Stationen waren von 1992 bis 1995 bei Gasenergia Ibérica in Spanien als Betriebsdirektor, von 1995 bis1999 als Generaldirektor bei Gasenergia und bis 2001 bei Italgas Manager für internationale Geschäftsentwicklung in Westeuropa, Nordafrika und Lateinamerika.
Ab 2001 übernahm Conti bei Eni Spanien die Geschäftsführung für Gasmarketing und Handel. Vor seinem Wechsel an die Spitze der GVS war er seit 2003 Executive Vice President für Planung und Controlling bei Union Fenosa Gas S.A., Madrid.
Die Schwerpunkte der Aufgabenstellung umfassten die Budgetplanung, Kontrollmanagement, Angebotsstrukturierung, Risikomanagement und die betriebliche Planung.
Darüber hinaus hatte Paolo Conti zahlreiche Vorstandsmandate bei verschiedenen Beteiligungs- und Dienstleistungsgesellschaften.
HINTERGRUND
Die GasVersorgung Süddeutschland
Die Gastransportunternehmen Gaz de France Deutschland Transport, ENI Gas Transport Deutschland und GVS Netz gründen zum 1. Oktober 2008 das gemeinsame Marktgebiet Süddeutschland. Hierin werden die bestehenden Marktgebiete GVS/Eni D und GDFDT zusammengefasst.
Berlin/Düsseldorf/Stuttgart: Dies kündigten die Unternehmen in einer gemeinsamen Presseerklärung am 22. Januar 2008 an. Ziel ist die weitere Vereinfachung des Gasnetzzugangs in Deutschland. Die daraus resultierenden Möglichkeiten für Transportkunden und Erdgashändler wurden in Abstimmung mit der Bundesnetzagentur intensiv geprüft.
Die Koppelung der europäischen Magistralen TENP und MEGAL mit Netzen in BadenWürttemberg, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und der Tschechischen Republik ermöglicht den Zugang zu den internationalen Märkten. Dies wird den Gashandel erheblich intensivieren. Das Marktgebiet umfasst allein bei den drei Partnern ein Netz von ca. 4.000 km Hochdruckleitung sowie weit über 100 nachgelagerte Netze.
Derzeit erarbeiten die drei Netzbetreiber das Kapazitätsmodell des Marktgebietes und die sich daraus ergebenden Transportalternativen und Dienstleistungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Aufbau des Transportmanagementsystems im Marktgebiet Süddeutschland mit dem Ziel, den Kunden ab 1. Oktober 2008 einen optimalen Netzzugang zu gewährleisten. Darüber hinaus ist vorgesehen, die Netzkopplungskapazität zügig auszubauen.
Für weitere Fragen steht Ihnen zur Verfügung:
Albert Kobbe
Gaz de France Deutschland Transport
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
E-Mail: albert.kobbe@gazdefrance-transport.de
Tel.: +49 (0) 30 7261904 924
Gas transport: Common market area South Germany from 1 st of October 2008